Donnerstag, 6. Dezember 2012

Über die Kommunikation der Internet-Trolle*



Im letzten Blog-Beitrag wurde dargelegt, dass Kontingenz als Effekt der Beobachtung 2. Ordnung ein spezifisch modernes Konzept ist. Für Kritik gilt dies ebenfalls, da Kritik auch erst durch Beobachtung 2. Ordnung möglich ist. Bloße Negation um der Negation willen ist noch keine Kritik. Das Internet als technische Infrastruktur zur Informationsverbreitung erweitert die Möglichkeiten für Beobachtungen 2. Ordnung und damit auch für Kritik. Damit erzeugt das Internet ein Überangebot an Kommunikationsofferten und insofern einen Verweisungsüberschuss an kommunikativen Anschlussmöglichkeiten. Der Verweisungsüberschuss kann aber nicht allein mit Kommunikation via Internet bewältigt werden. Aufgrund fehlender Möglichkeiten für eine räumliche Integration lassen sich im Internet nur sehr schwer stabile Formen der kommunikativen Selbstorganisation etablieren. Auf diese Weise erfüllt das Internet in der modernen Gesellschaft die Funktion einer laufenden Irritation der Gesellschaft. Sobald es jedoch darum geht durch Entscheidungen irreversible Sachverhalte zu schaffen, spielen Kommunikationsprozesse via Internet nur eine marginale Rolle. Wer etwas verändern möchte, wird es nicht vermeiden können direkt mit Menschen in Kontakt zu treten.

Donnerstag, 1. November 2012

Kontingenz, Kritik und das Internet



Auch der folgende Beitrag konzentriert sich auf das Thema Gesellschaft und Internet. Nach wie vor wird von der Annahme ausgegangen, dass das Internet die technischen Möglichkeiten der Beobachtung von Beobachtern erweitert hat. Da diese Möglichkeiten von vielen Menschen genutzt werden, kommt es zu einer bisher nicht gekannten Flutung der Gesellschaft mit Kontingenz. Dass Kontingenz als solche registriert und als Bedingung für den Vollzug von Kommunikation berücksichtigt wird, ist ein spezifisch modernes Phänomen. Theologische Reflexionen bereiteten die semantischen Bedingungen für eine Beobachtungsweise vor (Luhmann 2006, S. 114), die schließlich zur operativen Schließung verschiedener Funktionssysteme führte und einen Wechsel in der Differenzierungsform der Gesellschaft einleitete hin zu funktionaler Differenzierung. Niklas Luhmann bezeichnete Kontingenz deswegen als einen Eigenwert der modernen Gesellschaft (2006). Wenn man sich mit der Frage auseinandersetzt, welchen Einfluss das Internet auf die Gesellschaft hat, dann kommt man nicht umhin sich mit der Frage auseinander zu setzen, welche Funktion das Internet für den gesellschaftlichen Umgang mit Kontingenz hat? Dazu ist es als Erstes notwendig den Begriff Kontingenz näher zu bestimmen.

Dienstag, 16. Oktober 2012

Beobachtbarkeit - Risiko und Gefahr



Der letzte Blog-Beitrag endete mit der Beobachtung, dass durch das Internet die technischen Möglichkeiten der Beobachtung von Beobachtern immens erweitert wurden und die Gesellschaft sich deswegen mit einem unglaublichen Maß an selbsterzeugter Kontingenz konfrontiert. Dem gegenüber hat sich aber ein Bewusstsein für die damit verbundene gewollte oder ungewollte Anziehung der Aufmerksamkeit noch nicht in ausreichendem Maße gebildet obwohl Beobachtbarkeit an sich nichts grundsätzlich Neues ist. Dieses Bewusstsein wurde auch als Aufmerksamkeit für Aufmerksamkeit bezeichnet. Das mag zunächst eine recht magere Diagnose sein. Berücksichtigt man aber, dass man sich hier auf gesellschaftstheoretischer Ebene bewegt und von Funktions-, Organisations- und Interaktionssystemen abgesehen wird, dann lässt sich nicht mehr sagen. Gesellschaft ist das umfassende System. Außerhalb der Gesellschaft gibt es keine sozialen Systeme. Die eingenommene Perspektive abstrahierte somit von jeglichen Beobachtungsverhältnissen, weil es keine Fremdbeschreibungen von gesellschaftsexternen Beobachtern geben kann. Bevor die innergesellschaftlichen Beobachtungsverhältnisse in den Blick genommen werden, soll zunächst verdeutlicht werden was mit Aufmerksamkeit für Aufmerksamkeit [1] gemeint ist bzw. wie sich diese im Alltag bemerkbar macht.

Donnerstag, 4. Oktober 2012

Die Öffentlichkeit der Gesellschaft & das Internet



Der vorangegangene Blog-Beitrag schloss mit der Bemerkung, dass der Selbstfindungsprozess der Piratenpartei nicht unter Ausschluss der Öffentlichkeit gelingen kann. Dabei wurde der Begriff Öffentlichkeit zunächst unhinterfragt im normalen Alltagsverständnis benutzt. Mit dem Aufkommen des Internets wurden der Begriff Öffentlichkeit und der Gegenbegriff Privatheit zunehmend fragwürdiger. Das althergebrachte Verständnis, dass Öffentlichkeit vor der eigenen Haustür beginnt, wird dadurch konterkariert, dass Personen heute ihr Privatleben im Internet zugänglich machen und ihre intimsten Details – zumindest im Prinzip – mit einem Millionenpublikum teilen können oder dass über soziale Netzwerke persönliche Daten frei zirkulieren und für jeden zugänglich sind. Das Private wird öffentlich, egal ob freiwillig oder unfreiwillig. Eine klare Grenze lässt sich heute nicht mehr ziehen, wenn die Öffentlichkeit aufgrund der neuen technischen Möglichkeiten nicht mehr an der Haustür endet. Vielmehr fragt man sich, was Privatsphäre im Internetzeitalter noch bedeuten kann. Das Skandalöse des Internets ist, dass es radikal die bisherigen Vorstellungen davon, was öffentlich und privat ist, in Frage stellt und scheinbar mit unseren alten Gewohnheiten der Darstellung im öffentlichen Raum bricht.

Montag, 24. September 2012

Politik meets The Big Bang Theory oder Warum die Piratenpartei nicht politikfähig ist



Die nationalstaatlichen politischen Systeme der westlichen Hemisphäre sind demokratisch organisiert. Die Einführung der Demokratie ist die große Errungenschaft der Moderne, denn sie ermöglicht einen gewaltlosen Wechsel der politischen Führung. Zu den Funktionsbedingungen der Demokratie gehört der Wettstreit der verschiedenen Parteiprogramme in der politischen Öffentlichkeit. Die Öffentlichkeit des politischen Systems ist im Vergleich zum Wirtschaftssystem das funktionale Äquivalent zum Markt. Sie ermöglicht, dass sich die politischen Kontrahenten und das Publikum gegenseitig beobachten können. Während das Publikum der potentiellen Wähler bis auf die regelmäßig stattfindenden Wahlen passiv bleibt, sind die politischen Kontrahenten zur Aktivität verdammt, denn sie müssen ständig um die Legitimität und Akzeptanz ihrer politischen Programme kämpfen. Im Prinzip kann jedes Thema Gegenstand politischer Beobachtung werden. Faktisch hat das politische System eine Eigenselektivität entwickelt, die es nicht mehr möglich macht jedes erdenkliche Thema zu politisieren. Inzwischen gibt es thematische Evergreens, die sich scheinbar niemals verbrauchen, z. B. soziale Ungleichheit. Es kommen aber auch gelegentlich neue Themen hinzu. In der Art und Weise wie neue Themen in die politische Öffentlichkeit gelangen und dort von den Parteien aufgenommen werden, lassen sich grob zwei Formen unterscheiden.