Mittwoch, 19. August 2015

Über Amok und Terror



Jetzt erleben wir diese neue Phase des alten Kampfes, der nicht mehr Kampf der heute vom Leben gefüllten Form gegen die alte, leblos gewordene ist, sondern den Kampf des Lebens gegen die Form überhaupt, gegen das Prinzip der Form.
Georg Simmel*
           

Sterben ist nichts Besonderes. Das Knifflige ist das Leben.
Red Smith


Das Jahr 2015 ist noch längst nicht vorbei, aber bereits jetzt kann man wohl ohne zu übertreiben sagen, dass dieses Jahr unter den Zeichen von Amok und Terror steht. Man denke nur an den blutigen Überfall auf die Redaktion der französischen Satirezeitschrift »Charlie Hebdo« am 7. Januar 2015. Am 24. März 2015 wurde die Germanwings-Maschine 4U9525 durch den Copiloten in voller Absicht zum Absturz gebracht und kostete weitere 149 Menschen das Leben. Am 17. Juni 2015 wurden neun Mitglieder einer schwarzen Kirchengemeinde in Charleston von einem 21jährigen Weißen erschossen. Als Motiv gab er Rassismus an. Am 26. Juni 2015 ereigneten sich an einem Tag Anschläge in Frankreich, Tunesien und Kuweit mit mutmaßlich islamistischem Hintergrund. Rätsel gibt speziell der Fall von Saint-Quentin-Fallavier nahe Lyon auf, da die Tat viele Merkmale islamistischer Anschläge trägt und der Täter sich zunächst auf den Islam berief, später aber diese Angabe wieder revidierte. Es steht zu befürchten, dass sich zum Jahresende noch weitere Ereignisse dieser Art aufzählen lassen. Betrachtet man darüber hinaus ähnliche Ereignisse, wie die islamistische Anschlagsserie in Midi-Pyrénées im Jahr 2012 so scheint es immer schwieriger zu werden Terroranschläge und Amoktaten voneinander zu unterscheiden. Die Vorbereitung und die Ausführungsmodi werden ähnlicher und man kann nicht genau sagen, ob es sich bei Amokläufen um privatistischen Terror einzelner Personen und bei Selbstmordanschlägen um ideologisch verbrämte Amokläufe handelt.

Die Grenzen scheinen zu verschwimmen. Die bekannten Kategorien zur Beobachtung solcher Phänomene erlauben anscheinend keine eindeutige Bestimmung mehr. Auf der Grundlage dieses Eindrucks wird nun von einigen Beobachtern die Vermutung geäußert, dass es keinen Unterschied mehr zwischen Amok und Terror gibt. Einzeltäter, wie Amokläufer und Terroristen, werden als »Hybride« (Kron/Heinke 2011, S. 284) bezeichnet, um auf das Versagen der bekannten Kategorien aufmerksam zu machen. Sofern man nicht über die reine Deskription hinausgeht, ist dieser Eindruck durchaus nachvollziehbar. Bedeutet das aber schon, dass diese beiden Kategorien ihren Zweck verloren haben? Funktionieren sie wirklich nicht mehr zur Beobachtung der sozialen Wirklichkeit? Aus einer solchen Schlussfolgerung würden sich zwei Konsequenzen ergeben. Man kann dann entweder behaupten, es gäbe weder Amok noch Terror oder es gäbe sowohl Amok als auch Terror. Aber was wäre mit diesen Lösungen gewonnen?

Diese Frage wird umso dringlicher, wenn nicht ersichtlich ist, welche Kategorien an ihre Stelle treten sollen. Die Rede von »Hybriden« scheint lediglich eine Verlegenheitslösung zu sein, die sich mit einem Missstand abgefunden hat. Sie weist lediglich darauf hin, dass sich bestimmte Unterscheidungen offenbar nicht mehr dazu eignen, einen Unterschied zu markieren, der einen Unterschied macht. Gelöst wird dieses Problem durch die Rede von »Hybriden« jedoch nicht. Vielmehr werden unter diesem Begriff die verschwimmenden Kategorien zusammengezogen ohne dass dadurch das Gemeinsame im Verschiedenen bezeichnet wird. Das Gemeinsame scheint sich im Verschiedenen zu erschöpfen. Mit der Rede von »Hybriden« ist keine Abstraktions- bzw. Generalisierungsleistung verbunden, ein Erkenntnisgewinn nicht ersichtlich. Sie scheint stattdessen erst das herbeizuführen, von dem angenommen wird, das es ein Merkmal der sozialen Wirklichkeit ist. 

Daher ist der Eindruck, dass vormals distinkte Kategorien zu verschwimmen scheinen, noch längst kein Hinweis auf neue Qualitäten der beobachteten Phänomene, sondern lediglich ein Hinweis auf die Schwachstelle der beobachtenden Theorie, die nicht mehr in der Lage ist die Komplexität der beobachteten Phänomene angemessen begrifflich zu erfassen. Vielleicht müssen gar keine neuen Kategorien erfunden, sondern die alten einfach nur sorgfältiger ausgearbeitet werden? Zu einfach gestrickte Kategorien werden sehr schnell durch den Gegenstand, den sie bezeichnen sollen, ad absurdum geführt. Diesem Problem kann man nur Herr werden, wenn man die Beobachtungsmittel anpasst. Sei es durch Differenzierung der Bezeichnung zu einer Beschreibung, sei es durch das Oszillieren zwischen zwei Begriffen (vgl. Luhmann 1992, S. 124), um beide in Abhängigkeit voneinander in einer konditionierten Koproduktion (vgl. Spencer Brown 1997 [1969], S. IXf.) zu differenzieren. Letzteres soll im Folgenden versucht werden. Hier wird der große Vorteil der soziologischen Systemtheorie zum Tragen kommen, nämlich dass man die Phänomene mit einer komplexen Erwartungshaltung konfrontieren und die interessierenden Phänomene methodisch kontrolliert de- und rekonstruieren kann.